Berlin zum Vorreiter für eine lebenswerte Großstadtzukunft machen
Metropolen wie Berlin stehen im 21. Jahrhundert vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Digitalisierung, Migration sowie eine alternde Bevölkerung erfordern einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Bis zum Jahr 2050 will Berlin seine Treibhausgasemissionen um mindestens 85 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Gleichzeitig werden circa 330.000 zusätzliche Menschen nach Berlin ziehen. Die Stadt wird älter, sozialräumlich polarisierter, aber auch digitaler und internationaler, so die Erwartung.
Was Mut macht: Die Wendestadt Berlin ist wandelerprobt. Und Berlin ist eine der dynamischsten und grünsten Städte Europas. Gute Voraussetzungen, die Herausforderungen zu meistern, aber die Zeit drängt: Schon jetzt spürt die Stadt – in sozialer und ökologischer Hinsicht – den Wachstumsdruck und die sozio-demografischen Veränderungen.
Im Projekt "Wissen. Wandel. Berlin." nimmt der Forschungsverbund Ecornet Berlin die vorhandenen Stärken und die Vielfalt Berlins, aber auch die bestehenden ökologischen und sozialen Herausforderungen in den Blick. Ziel ist es, Berlins Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer Ansätze für eine lebenswerte, solidarische, klimaneutrale und ressourcenleichte Stadtgesellschaft auf innovative Weise auszubauen. Hierfür bearbeiten die beteiligten Institute mehrere Projekte in drei Themenfeldern.
Mehr erfahren zu den Themenbereichen des Forschungsverbunds:
Klimawende sozial | Nachhaltiges Wirtschaften | Digitalisierung