Am 2. November 2021 fand mit "Wissen. Wandel. Berlin. 2021 - Klimaneutrales Wohnen und Bauen für alle?" die erste Jahrestagung des Forschungsverbunds Ecornet Berlin statt. Die Tagung wurde multimedial dokumentiert.
Klimaneutrales Wohnen und Bauen müssen zum Standard werden, wenn wir den Kollaps unseres Klimasystems verhindern und den politischen Zielen gerecht werden wollen. Aber: Wie nehmen wir alle dabei mit und stellen sicher, dass Mieten auch für einkommensschwache Gruppen bezahlbar bleiben, Ressourcen geschont und die Wohnqualität verbessert werden? Klar ist: An der Wende führt kein Weg vorbei!
Wie wir die sozialen, ökologischen und technischen Herausforderungen unter einen Hut bekommen, welche Lösungsansätze in Frage kommen und welche Rolle Kreislaufwirtschaft und digitale Technologien spielen, um klimaneutrales Wohnen und Bauen für alle zu ermöglichen, darum ging es auf unserer Tagung.
Diskussionsbeiträge gab es unter anderem von: ► Dr. Julika Weiß (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung) ► Georg Niedermühlbichler (Stadt Wien) ► Rahel Gessler (Stadt Zürich) ► Julia Dahlhaus (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin) ► Barbara Metz (Deutsche Umwelthilfe) ► Reiner Wild (Berliner Mieterverein) ► Dr. Jörg Lippert (BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen) ► Dr. Katja Schumacher (Öko-Institut) ► u.v.m.
Die Jahrestagung "Wissen. Wandel. Berlin. 2021" des Forschungsverbunds Ecornet Berlin war Teil der Berlin Science Week:





















































Weiterführende Links
Veranstalter
Forschungsverbund Ecornet Berlin