Anders wirtschaften in Berlin

Wie transformative Unternehmen sich für eine soziale und ökologische Metropole einsetzen
Image

Alternative Wirtschaftsweisen sind ein wesentlicher Teil der sozioökonomischen Landschaft Berlins und integraler Bestandteil der sozialen und ökologischen Transformation der Metropole. Doch mangelt es bislang weitestgehend am Verständnis für die anders wirtschaftenden Unternehmen hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Mission, ihrer alternativen Organisation und ihrer spezifischen Bedürfnisse.

Der Bericht des Projekts Alternative Wirtschaftsweisen in und für Berlin soll als ein erster Schritt verstanden werden, das zu ändern. Dafür hat das Projektteam über den Zeitraum von anderthalb Jahren mit Expert*innen aus Praxis, Politik und Verwaltung gesprochen, Workshops organisiert und umfangreiche Literatur ausgewertet.

Die Ergebnisse teilen wir in vier Teile auf: Zuerst zeigen wir auf, warum alternatives Wirtschaften wichtig ist, anschließend stellen wir fünf ausgewählte Unternehmen vor, die in vorbildhafter Weise alternativ wirtschaften. Darauf aufbauend fassen wir die Transformationspotenziale alternativer Unternehmen zusammen und skizzieren abschließend, wie Grundlinien einer maßgeschneiderten Förderung aussehen könnten.

Datum der Veröffentlichung

Ergebnistyp

Bericht

Autorenschaft

Lautermann, Christian; Schmidt, Sabrina; Young, Carla; Gailhofer, Peter

Veröffentlicht in

Wissen. Wandel. Berlin. Report 13

Schlagworte

Alternative Wirtschaftsweisen, Alternative Unternehmen, soziale und ökologische Transformation