Über den Forschungsverbund Ecornet Berlin

Ecornet Berlin ist ein Forschungsverbund aus fünf Berliner Instituten der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Der in dieser Form einzigartige Zusammenschluss setzt Impulse für den Wandel Berlins hin zu einer sozialen und ökologischen Metropole. In den Themenfeldern Klimawende sozial, Nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung bündeln die Institute ihre Forschungskompetenzen.

Wissen. Wandel. Berlin. 2021: Jahrestagung Ecornet Berlin

Klimaneutrales Wohnen und Bauen müssen zum Standard werden. Aber: Wie schaffen wir es, alle dabei mitzunehmen? Wie wir die sozialen, ökologischen und technischen Herausforderungen unter einen Hut bekommen, welche Rolle Kreislaufwirtschaft und digitale Technologien spielen, um klimaneutrales Wohnen und Bauen für alle zu ermöglichen, das haben wir mit Akteuren aus der Stadt am 2. November 2021 in der Urania diskutiert. Verpasst? Die Tagung ist multimedial dokumentiert.
Image
Solarenergie: Berlin braucht Mieterstrom. Bislang sind erst 15 Megawatt PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern als Mieterstrom installiert (Stand Oktober 2022)
Image
Solarenergie: Berlin braucht Mieterstrom. Bislang sind erst 15 Megawatt PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern als Mieterstrom installiert (Stand Oktober 2022)
30.11.2022
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau von Solaranlagen viel vorgenommen. Ihre Solarziele kann die Mieterstadt Berlin nur mit den Dächern von Mehrfamilienhäusern erreichen. Doch noch gibt es wenige Photovoltaikanlagen auf Mietshäusern in der Hauptstadt... Weiterlesen
Image
Ecornet Berlin Cover Policy Brief 3 Mieterstrom
Image
Ecornet Berlin Cover Policy Brief 3 Mieterstrom
10.10.2022
Damit Berlin die selbst gesetzten Ziele für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV) erreichen kann, müssen sehr große Anstrengungen unternommen werden. Die derzeitigen Instrumente reichen dafür nicht aus. Um das große Potenzial der Mietshäuser nutzbar zu machen, gibt es die... Weiterlesen
Image
Sabrina Schmidt vom IÖW (ganz links) auf dem Wandel-Lab-Panel zu Transformationsorten (Foto: Wandel-Lab)
Image
Sabrina Schmidt vom IÖW (ganz links) auf dem Wandel-Lab-Panel zu Transformationsorten (Foto: Wandel-Lab)

Sabrina Schmidt vom IÖW (ganz links) auf dem Panel beim Wandel-Lab zu Transformationsorten (Foto: Wandel-Lab)

05.06.2022
Damit transformatives Wirtschaften gelingt, braucht es physische Räume – für Begegnung, für den direkten zwischenmenschlichen Austausch, für gemeinsame Arbeiten und Leben. Dies ist alternativwirtschaftlichen Akteur*innen gerade in der Corona-Pandemie deutlich geworden. Und doch... Weiterlesen