Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Image

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiten Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften – für eine Ökonomie, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält. Das Institut arbeitet gemeinnützig und ohne öffentliche Grundförderung. Es wurde 1985 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin sowie ein Büro in Heidelberg. 

Das IÖW verfolgt die Leitidee einer wissenschaftlich fundierten Verknüpfung von Nachhaltigkeit, Ökonomie und Politik. Zielorientierung, Analyseverfahren und Gestaltungsinstrumente orientieren sich am Grundgedanken des sozial-ökologischen Strukturwandels der Gesellschaft. Das IÖW zeichnet sich durch einen inter- und transdisziplinären Forschungsansatz aus. Seine wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter decken ein breites Spektrum unterschiedlicher Disziplinen ab. Ökonomen arbeiten gemeinsam mit Ingenieurinnen, Soziologen und Naturwissenschaftlerinnen sowohl in der Forschung als auch in der Beratung unterschiedlichster Akteure – etwa in den Themenfeldern nachhaltige Unternehmensführung, Umweltpolitik und Governance, Klima und Energie, Produkte und Konsum, Wasser- und Landmanagement und digitaler Wandel. Die Förderer und Auftraggeber des Instituts kommen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.