Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Image

Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung ist eine 1981 gegründete, unabhängige Forschungseinrichtung mit Sitz in Berlin. Das gemeinnützige Institut führt Forschungsprojekte sowie wissenschaftliche und öffentliche Veranstaltungen durch, erstellt Gutachten und berät Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen ökologisch, sozial und generativ verträgliche Lösungsstrategien in Wirtschaft und Gesellschaft. Am IZT arbeiten über 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wichtige Zielorientierungen der Forschungs- und Beratungstätigkeit bilden die Leitperspektiven der nachhaltigen Entwicklung und der Verbesserung der Lebensqualität. 

Das IZT untersucht langfristige Zukünfte und legt dabei einen Fokus auf Umsetzungsorientierung, indem es Zukunftsvisionen und Szenarien in heutige Strategien übersetzt. Es betreibt Technikfolgenabschätzung und schätzt wissenschaftlich-technische Entwicklungen einschließlich ihrer Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über verschiedene Zeithorizonte ab und zeigt neue Perspektiven und Handlungsoptionen auf. In der Nachhaltigkeitsbewertung bezieht das IZT verschiedene Perspektiven ein – ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich – und berücksichtigt Nebenfolgen und Fragen der Akzeptanz. Interessierte Akteure und Anspruchsgruppen bindet es frühzeitig und gezielt in seine Forschung ein und unterstützt seine Auftraggeber durch das Instrument Foresight – eine leistungsfähige Früherkennung von Chancen und Risiken.