Nachhaltiges Wirtschaften

Wie kann Berlin zu einem Leuchtturm für alternative Ökonomien und zirkuläre Geschäftsmodelle werden?

Die Klima- und Biodiversitätskrise der Gegenwart aber auch die sozialen Probleme wurden wesentlich durch unsere Konsum-, Lebens- und Wirtschaftsweisen der letzten Jahrzehnte verursacht. Was muss sich hier ändern? Und welche Rolle spielen dabei Großstädte wie Berlin?

Durch transdisziplinäre sozial-ökologische Forschung untersucht der Forschungsverbund Ecornet Berlin gemeinsam mit Praxisakteuren alternative Geschäftsmodelle, die den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung gerecht werden. Ziel ist es, Ansätze alternativer Ökonomien und zirkulärer Geschäftsmodelle in pilothaften Umsetzungen konkret zu erproben. Der Verbund will kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie zivilgesellschaftliche Akteure dabei unterstützen, Fähigkeiten und Netzwerke auf- und auszubauen und Geschäftsmodelle umzusetzen, die nachhaltiges Wirtschaften in Berlin aus der Nische in die Breite bringen und dort langfristig verankern.

Die Forschungspartner möchten den Austausch mit politischen und Verwaltungsakteuren über alternative Ökonomien und zirkuläre Geschäftsmodelle stärken, mit dem Ziel ein Verständnis für erforderliche politische Unterstützung und regulatorische Rahmung sowie entsprechende Ansätze dafür zu schaffen.

Projekte